
Yoga ist
ein 5000 Jahre altes Philosophiesystem aus Indien.
ein 5000 Jahre altes Philosophiesystem aus Indien.
Im Yoga gibt es die fünf Wege. Einer dieser Wege ist Hatha-Yoga.
Hatha-Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem. Es wirkt auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
Ha = Sonne
Tha = Mond
Es zeigt sich schon im Namen, dass durch Hatha-Yoga die gegensätzlichen Energien ausgeglichen werden, um so zu einem harmonischen Zustand zu gelangen.
Yoga besteht aus:
Hatha-Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem. Es wirkt auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
Ha = Sonne
Tha = Mond
Es zeigt sich schon im Namen, dass durch Hatha-Yoga die gegensätzlichen Energien ausgeglichen werden, um so zu einem harmonischen Zustand zu gelangen.
Yoga besteht aus:
- Asanas, den Körperübungen
- Atemübungen
- Entspannung
- Meditation
- Ernährung
Zum Download:
Bücherempfehlungen
Mantras
Mondgruß
Links:
Yoga-Vidya:
Bücherempfehlungen
Mantras
Mondgruß
Links:
Yoga-Vidya:
www.yoga-vidya.de
Ayurveda Naturheilpraxis in Durmersheim Beate Hottenrott
www.beayurveda.de
www.beayurveda.de
Heilpraktikerin Elke Becker
Heilpraktikerin Elisabeth Buch
Toller Kräuter-Blog
Yoga-Reisen und Yoga-Wochenenden mit Simone Sauer
Asanas - Yoga-Stellungen -
Asanans sind die Körperstellungen. Bei uns erlernen Sie die 12 Grundstellungen der Rishikesh Reihe. Die Übungsabfolge ist ein ausgeglichenes System bestehend aus Vor- und Rückbeugen, sowie Umkehrstellungen und Gleichgewichtsübungen. Die Grundstellungen können in über 100 Variationen abgewandelt werden. Durch die Asanas werden alle Muskeln in einem ausgewogenen Prinzip aufgebaut, gedehnt und trainiert. Der Rücken wird gestärkt und auf eine gerade Körperhaltung wird geachtet.
Pranayama - Atemübungen -
Am Anfang oder am Ende einer jeder Yogastunde werden Atemübungen gemacht. Dazu gehört Kabalabati, die Schnellatumg und Anuloma Viloma, die Wechselatumg. Noch viele weitere Atemübung erlernen Sie bei uns im Kurs, um so die energetisierenden und auch die harmonisierenden Wirkungen zu spüren.
Entspannung
Die Yogastunde beginnt mit einer kurzen Anfangsentspannung und endet mit einer ca. 20-minütigen Tiefenentspannung. Die Tiefenentspannung führt zu einer umfassenden Regeneration. Milchsäure wird abgebaut und verhindert so Muskelkarter. Stresshormone werden abgebaut und Glückshormone werden ausgeschüttet. Auch hier bieten wir verschiedene Techniken an, wie progressive Muskelentspannung, Autosuggestion, Autogenes Training und Yoga-Nidra.
Meditation
In der Meditation werden die Gedanken des Geistes zur Ruhe gebracht. Dies kann zu einem tiefen Glücksgefühl führen in dem man Zeit und Raum nicht mehr wahrnimmt. Durch Meditation werden die Emotionen geglättet und man kann Ausgeglichenheit und Gelassenheit erfahren. Sie gibt uns geistige Klarheit und Stärke. Kreativität und Intuition werden durch die Mediation gesteigert.
Gesunde Ernährung
Der Yogi achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. Er ernährt sich vollwertig und vegetarisch. Genussmittel, wie Rauchen, Alkohol, Kaffee und Zucker werden vermieden. So werden dem Körper nur gesunde Nahrungsmittel zugeführt und Trägheit und Nervosität, die auf die Nahrung zurückzuführen sind, werden ausgeschlossen.
Asanans sind die Körperstellungen. Bei uns erlernen Sie die 12 Grundstellungen der Rishikesh Reihe. Die Übungsabfolge ist ein ausgeglichenes System bestehend aus Vor- und Rückbeugen, sowie Umkehrstellungen und Gleichgewichtsübungen. Die Grundstellungen können in über 100 Variationen abgewandelt werden. Durch die Asanas werden alle Muskeln in einem ausgewogenen Prinzip aufgebaut, gedehnt und trainiert. Der Rücken wird gestärkt und auf eine gerade Körperhaltung wird geachtet.
Pranayama - Atemübungen -
Am Anfang oder am Ende einer jeder Yogastunde werden Atemübungen gemacht. Dazu gehört Kabalabati, die Schnellatumg und Anuloma Viloma, die Wechselatumg. Noch viele weitere Atemübung erlernen Sie bei uns im Kurs, um so die energetisierenden und auch die harmonisierenden Wirkungen zu spüren.
Entspannung
Die Yogastunde beginnt mit einer kurzen Anfangsentspannung und endet mit einer ca. 20-minütigen Tiefenentspannung. Die Tiefenentspannung führt zu einer umfassenden Regeneration. Milchsäure wird abgebaut und verhindert so Muskelkarter. Stresshormone werden abgebaut und Glückshormone werden ausgeschüttet. Auch hier bieten wir verschiedene Techniken an, wie progressive Muskelentspannung, Autosuggestion, Autogenes Training und Yoga-Nidra.
Meditation
In der Meditation werden die Gedanken des Geistes zur Ruhe gebracht. Dies kann zu einem tiefen Glücksgefühl führen in dem man Zeit und Raum nicht mehr wahrnimmt. Durch Meditation werden die Emotionen geglättet und man kann Ausgeglichenheit und Gelassenheit erfahren. Sie gibt uns geistige Klarheit und Stärke. Kreativität und Intuition werden durch die Mediation gesteigert.
Gesunde Ernährung
Der Yogi achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. Er ernährt sich vollwertig und vegetarisch. Genussmittel, wie Rauchen, Alkohol, Kaffee und Zucker werden vermieden. So werden dem Körper nur gesunde Nahrungsmittel zugeführt und Trägheit und Nervosität, die auf die Nahrung zurückzuführen sind, werden ausgeschlossen.